Film + Diskussion ‚Kein Land für niemand‘ || Movie + Discussion ‚No man’s land‘


Termin Details

  • Datum:

Der Film begleitet Rettungseinsätze auf dem Mittelmeer und dokumentiert die Lebensbedingungen in Lagern an den europäischen Außengrenzen. Er verleiht Geflüchteten eine Stimme, die den gefährlichen Weg nach Europa überlebt haben.

Im Fokus steht die Wechselwirkung zwischen staatlicher Politik und zivilgesellschaftlichem Engagement sowie der Einfluss eines gesellschaftlichen Rechtsrucks auf die Migrationspolitik.

Thematisiert wird die zunehmende Kriminalisierung von Fluchtbewegungen und die Herausforderungen humanitärer Hilfsorganisationen wie Sea-Eye. Ergänzt werden persönliche Fluchtgeschichten durch Reflexionen über die Rolle von Angstdiskursen und populistischen Narrativen in der politischen Agenda.

||

The film follows rescue missions in the Mediterranean and documents living conditions in camps on Europe’s external borders. It gives a voice to refugees who have survived the dangerous journey to Europe.

The focus is on the interaction between government policy and civil society engagement, as well as the influence of a shift to the right in society on migration policy.

It addresses the increasing criminalization of refugee movements and the challenges faced by humanitarian aid organizations such as Sea-Eye. Personal stories of flight are complemented by reflections on the role of fear-mongering and populist narratives in the political agenda.